- Auswahlfunktion: Rekrutierung/Auswahl politischer Elite: Vergeben Ämter, Posten, Funktionen, Beförderungen und Karrieren
- Vermittlungsfunktion/Repräsentationsfunktion: Parteien und ihre Vertreter repräsentieren spezifische Teilinteressen aus der Gesellschaft
- Interessensausgleisfunktion: Parteien finden Kompromisse für weit auseinanderliegende Meinungen, also parteiliche Positionen; Sie integrieren breit gestreute Gruppeninteressen
- Legitimierungsfunktion: Parteien sind durch Wahlen legitimiert und organisieren diese maßgeblich; Parteien kontrollieren andere Aktuere
- Willensbildungsfunktion: Parteien ermöglichen Bürgern durch ihre Arbeit, sich eigene Meinung zu politischen Themen zu bilden
- Partizipationsfunktion: Parteien ermöglichen Bürgern politische Teilhabe
- Programmfunktion: Parteien sollen ein Parteiprogramm erarbeiten und für jeden Bürger verfügbar machen