Zeitraum | Parteityp | Merkmale |
Vor 1960 | Massenintegrationspartei | · Große Mitgliederzahlen mit gesicherter Stammwählerschaft · Homogene Wählerschaft z.B. NSDAP |
Ca. 1960-1990 | Volksparteien | · Wegbruch der sozialen Milieus durch Pluralisierung der Gesellschaft · Thematische Erweiterung der Parteiprogramme, um das ganze Volk zu adressieren · Im Wesentlichen 3 große Lage: |
Ab 1990 | Professionelle Wählerparteien | · Statt inhaltlicher/konzeptioneller Unterschiede, unterschiedliche Techniken der Problemlösung · Ehemalige Volksparteien nähern sich inhaltlich immer weiter an (vgl. Familien-/Energiepolitik CDU/CSU) |
Zeitliche Entwicklung: Pluralisierung der Gesellschaft
Problem: Details der Problemtechniken sind zu kompliziert, um sie dem Wählervolk ansprechend und verständlich zu vermitteln.
-> Nachlassende repräsentative Qualität der Parteien