Ein im Vergleich zu Industrieländern unterentwickelter Staat. Unterentwicklung äußert sich in mangelhafter Funktionsfähigkeit des Wirtschaftssystems und einem geringen Wohlstand.
Entwicklungsländer weisen typischerweise auf:
- Niedriges Pro-Kopf-Einkommen
- Große Bevölkerungsschichten am Existenzminimum mit schlechter Lebensmittelversorgung
- Geringe Arbeitseffizienz und hohe Arbeitslosigkeit
- Schlechten Bildungsstandard und unzureichende Gesundheitsversorgung -> Niedrige Lebenserwartung
- Dominanz des primären Sektors (z.B. Landwirtschaft)
(http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/entwicklungslaender.html, 13.11.17)